


Krankheitsbilder in der Kindergastroenterologie
Die häufigsten Krankheitsbilder oder Symptome, die wir behandeln, sind:
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
- Zöliakie
- Kurzdarmsyndrom
- Verstopfung (Obstipation)
- gastro-ösophageale Refluxerkrankung
- Durchfallerkrankungen
- Bauchschmerzen
- Gedeihstörung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. –allergien
- Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarm (SIBO = short bowel bacterial overgrowth)
- angeborene und erworbene Lebererkrankungen (Fettlebererkrankung, Autoimmunhepatitis, infektiöse Hepatitiden, Gallengangsatresie u.a.)
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (akute oder chronische Pankreatitis)
Unser Leistungsspektrum
Unsere Schwerpunkte bei der Diagnose und Behandlung sind:
- moderne hochauflösende Video-Endoskopie des oberen und unteren Verdauungstraktes
- Videokapselendoskopie
- interventionelle Endoskopie (PEG-Anlage, Polypektomie, Fremdkörperentfernung, Bougierung und Dilatation, Blutungsstillung)
- 24-pH-Metrie mit Impedanzmessung
- Leberbiopsie
- H2-Atemteste bei V.a. Kohlenhydratmalabsorption (Fruchtzucker, Milchzucker, Traubenzucker, Laktulose u.a.)
- 3-Stufen-Rektum-Saugbiopsie bei V.a. Morbus Hirschsprung
- Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
- enterale und heimparenterale Ernährung
- Biologika- und Eiseninfusionen in der Tagesklinik
Kooperationen
Interdisziplinär arbeiten wir mit folgenden Abteilungen und Einrichtungen zusammen:
- Kinderanästhesie
- Kinderchirurgie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinderradiologie
(Sonographie, Röntgen, MRT, CT, Kontrasmitteldarstellungen) - Neuropädiatrie
- Pädiatrische Intensivmedizin
- Kinderhepatologisches Zentrum der Charité (inkl. Lebertransplantation)
- Kindergastroenterologischen Kliniken der Umgebung: Charité - Campus Virchow-Klinikum, Vivantes Klinikum Friedrichshain, Helios-Klinikum Emil von Behring Zehlendorf
- Gemeinsame Transitionssprechstunde (Übergang in die Erwachsenen-Gastroenterologie, wenn die Patienten das 18. Lebensjahr erreicht haben)
Kontakt
Terminvereinbarung unter
Telefon:
0331. 241 - 3 5859