Kindergastroenterologische Sprechstunde

Unsere aktuellen Sprechstundenzeiten sind:
- montags 9-12 und 13-15 Uhr
- donnerstags 13-17 Uhr
- sowie nach Vereinbarung
Unter Tel.: 0331 241-35859 können Sie einen Termin vereinbaren.
Bitte beachten Sie außerdem:
- für die Sprechstunde benötigen wir einen Überweisungsschein von einem Kinderarzt (muss im Praxisstempel ersichtlich sein), 1 x im Quartal
- bitte alle Vorbefunde (Blut-, Stuhl- und Ultraschalluntersuchungen etc.) in Kopie mit zum Sprechstundentermin mitbringen
- bei Erstvorstellung in unserer Sprechstunde benötigen wir folgende Vordiagnostik bei Ihrem Kinder- oder Hausarzt: Diff-Blutbild, CrP, ASAT, ALAT, gGT, Lipase, Kreatinin, Albumin, Transglutaminase-IgA, IgA gesamt und Calprotectin im Stuhl
- Folgerezepte können bei Frau Gransee geordert werden unter Tel. 0331-241-35938 (dafür muss ein aktueller Überweisungsschein vorliegen)
- Stuhlproben bitte immer im gepolsterten Briefumschlag schicken:
z.Hd. Frau Gransee, Kindernotaufnahme, Charlottenstr. 72, 14467 Potsdam
(Um eine Stuhlprobe im Labor analysieren zu lassen, benötigen wir ebenso einen aktuellen Überweisungsschein pro Quartal. Liegt dieser nicht vor, müssen wir die Probe leider vernichten.)
Tagesklinik Kindergastroenterologie

Magenspiegelung, H2-Atemtest, Biologika- oder Eisen-Infusionen
- für jede Vorstellung in der Tagesklinik benötigen wir einen Einweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt
- Terminvergabe unter Tel. 0331-241-35859
- Hinweise zur häuslichen Vorbereitung vor einem H2-Atemtest und einer Magenspiegelung
Tagesklinik Kinderradiologie

Ultraschall-, MRT- oder Kontrastmittel-Untersuchungen
- für jede Vorstellung in der Tagesklinik benötigen wir einen Einweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt
- Terminvergabe unter Tel. 0331-241-35859
Stationäre Aufnahme

Magen- und Darmspiegelung, Kapselendoskopie, 3-Stufen-Rektumsaugbiopsie
- dafür benötigen wir einen Einweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt
- Terminvergabe unter Tel. 0331-241-35859
- Hinweise zur häuslichen Vorbereitung vor einer Darmspiegelung
Kontakt
Terminvereinbarung unter
Telefon:
0331. 241 - 3 5859
Arzt-Patienten-Eltern Seminar - CED
Einladung zum Arzt-Patienten-Eltern-Seminar:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) im Kindes- und Jugendalter
3. September 2022
Konferenzraum Gebäude F, Ebene 1, Raum 113 | Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam
Das Team der Kindergastroenterologie lädt euch und Sie in diesem Jahr wieder sehr herzlich zu einem Arzt-Patienten-Eltern-Seminar ein, um über Bewährtes und Neues bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu informieren.
Arzt-Patienten-Eltern Seminar - Zöliakie
Einladung zum Arzt-Patienten-Eltern-Seminar:
Zöliakie im Kindes- und Jugendalter
10. September 2022
Konferenzraum Gebäude F, Ebene 1, Raum 113 | Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam
Das Team der Kindergastroenterologie lädt euch und Sie in diesem Jahr wieder sehr herzlich zu einem Arzt-Patienten-Eltern-Seminar ein, um über Bewährtes und Neues zur Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen zu informieren.