Leitungsteam der Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie
Dr. med. M. Dreesmann

Chefärztin der Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Zertifikat SPZ-Leitung (DGSPJ)
Zertifikat EEG (DGKN)
Zertifikat Epileptologie (DGfE)
Psychosomatische Grundversorgung
Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
Stellvertretendes Mitglied der Ethikkommission der Landesärztekammer Brandenburg
Vorsitzende Prüfungsausschuss Neuropädiatrie, Landesärztekammer Brandenburg
U. Anders

Stellvertretende Leitung SPZ
Dipl. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin für Kinder- Jugendliche und Erwachsene (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
Fachkraft Autismus (Autismus Deutschland)
Fachkraft für Regulationsstörungen bei Babys und Kleinkindern
Trainerin Starke Eltern – Starke Kinder®
Dr. med. B. Preuß

Oberärztin SPZ
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zertifikat EEG (DGKN)
Zertifikat Epileptologie (DGfE)
Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
S. Niemeier

Leitung Tagesklinik und stationäre Neuropädiatrie
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Schwerpunkt Neonatologie
Zertifikat EEG (DGKN)
Zertifikat Epileptologie (DGfE)
Qualifikation fachgebundene genetische Beratung
K. Schnelle

Therapeutische Leitung SPZ
Logopädin
Integrative Lerntherapeutin
Zertifikat Neuroentwicklungsphysiologischer Aufbau nach Pörnbacher® (NEPA)
ADHS- Elterncoach (OptiMind©)
H. Krüger

Leitung Sozialmedizinische Nachsorge
Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.)
Kinderkrankenschwester
K. Sanne

Dipl.-Sozialpädagogin
Entwicklungspsychologische Beraterin (EPB)
K. Schwiesow-Ganzer

Medizinische Fachangestellte
N. Leopold

Medizinische Fachangestellte
Epilepsiefachassistenz
Ärztlicher Fachbereich
A. Fratte

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Ausbildung Neuropädiatrie, Epileptologie
Dr. med. M. Görsdorf

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,
Ausbildung Neuropädiatrie, Epileptologie
Dr. med. A. Haffke

Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Ausbildung Neuropädiatrie, Epileptologie
Dr. med. K. Schachtschneider

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Ausbildung Epileptologie
Zertifikat EEG (DGKN)
Dr. med. S. Stein

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Diplom-Musiktherapeutin
Dr. med. G. Pietsch

Konsiliararzt
Facharzt für Orthopädie, Neuroorthopädie
Dr. med. C. Schell-Apacik

Konsiliararzt
Facharzt für Humangenetik
Fachbereich Psychologie und Psychotherapie
E. Grigorieff

Dipl. Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Neuropsychologin in Ausbildung
V. Haas

Dipl. Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Klinische Neuropsychologin
Fachkunde Gruppenpsychotherapie
I. Kraetzig

Dipl. Psychologin
Epilepsiefachassistentin
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB)
Trainerin für Triple P
D. Paulick

Dipl. Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Psychologische Schmerztherapeutin (OPK)
Fachpsychologin Diabetes (DDG)
Trainerin für Triple P / Stepping Stones
H. Wahl

Dipl. Rehabilitationspädagogin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Fachkraft Autismus (Autismus Deutschland)
Trainerin Triple P / Stepping Stones
Fachbereich Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Musiktherapie
N. Gräf

Musiktherapeutin
T. Gronwald

Ergotherapeutin
Trainerin Marburger Konzentrationstraining ©
Trainerin Attentioner ©
Zertifikat AHA
S. Krüger

Physiotherapeutin
Bobath-Therapeutin
Manualtherapeutin (ÄMM)
Zertifikat AHA
B. Mainitz

Logopädin
Trainerin Starke Eltern – starke Kinder® / Heidelberger Elterntraining
C. Mehls

Physiotherapeutin
Bobath-Therapeutin
Manualtherapeutin (INOMT)
Zertifikat AHA
U. v. Estorff

Logopädin
Fachberaterin Unterstützte Kommunikation
UK Coach©
Fachbereich Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialarbeit
S. Kaufhold

Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH)
Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft (Start gGmbH)
L. Waskow

Heilpädagogin (B.A.)
Transdisziplinäre Frühförderin
Schwerpunkt ICF
Sozialmedizinische Nachsorge
M. Domke

Dipl.-Sozialpädagogin
Dipl.-Sozialarbeiterin
Case-Managerin Sozialmedizinische Nachsorge
M. Schulz

Kinderkrankenschwester
QM-Beauftragte Sozialmedizinische Nachsorge
Anmeldung und Neurophysiologische Abteilung (EEG)
A. Duraku

Medizinisch-technische Assistentin Funktionsdiagnostik (MTA-F)
S. Eitrich

Kinderkrankenschwester
Epilepsiefachassistenz
A. Gerbitz

Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (B.A.)
Krankenschwester
K. Grundke

Kinderkrankenschwester
N. Mansour

Medizinisch-technische Assistentin Funktionsdiagnostik (MTA-F)
A. Schulz

Medizinische Fachangestellte
C. Vogel

Medizinische Fachangestellte
EEG-Assistentin
M. Zander

Ausbildung Medizinische Fachangestellte
Sekretariat
N. Böttcher

Bereichsassistentin
Kauffrau im Gesundheitswesen
D. Wabbel

Bereichsassistentin
Sekretärin
Anmeldebogen SPZ
Kinderärztliches Kolloquium
Kinderärztliches Kolloquium der Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie
24.August 2022
in Konferenzzentrum Ernst von Bergmann in Potsdam
Die Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie lädt alle Kolleginnen und Kollegen in der Niederlassung, in den Kliniken, in den SPZ und im KJGD zur Fortbildung ein.
Jetzt bewerben!
Wir suchen Medizinische Fachangestellte.
Mit einem Klick zum Stellenportal.
Zur Stöberseite
Auf unserer Stöberseite stellen wir für Kinder und Eltern Podcasts und Bücher vor, mit Tipps zu bestimmten Krankheitsbildern oder Bewältigungsstrategien bei Beeinträchtigungen.
Filmbeitrag

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)