Kinder-Pneumologie und Allergologie Potsdam
In der Kinder- und Jugend-Pneumologie (Kinderlungenkrankheiten) und -allergologie behandeln und betreuen wir Kinder und Jugendliche mit allen angeborenen und erworbenen sowie seltenen Lungenerkrankungen. Dazu zählen Mukoviszidose, schwere Formen des Asthma bronchiale, mit schweren infektiöse Lungenerkrankungen (einschließlich der Tuberkulose) sowie mit funktionellen Atemstörungen.
Darüber hinaus behandeln wie alle allergologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Zur Diagnostik stehen unter anderem Haut-Prick-Test, Epikutantest, Bestimmung spezifischer IgE einschließlich molekularer Diagnostik, Rhinomanometrie und weitere labortechnische Spezialuntersuchungen zur Verfügung. Sowohl ambulant als stationär werden Nahrungsmittel- und Arzneimittelprovokationen zur Diagnostik von Allergien und Unverträglichkeiten durchgeführt.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
- Asthma bronchiale
- Mukoviszidose
- Infektionöse Lungenerkrankungen, einschließlich Tuberkulose
- Funktionelle Atemstörungen
- seltene Lungenerkrankungen, Lungenfehlbildungen, Urtikaria, unklare Anaphylaxie, Mastozytose
- Allergologische Erkrankungen wie Bienen-/Wespengift-Allergie, Nahrungsmittelallergie, Arzneimittelallergie, orale Immuntherapie (z.B. Erdnuss-Allergie), Neurodermitis, Angioödeme, allergologische Diät- und Ernährungsberatung
- Schweißtestlabor (Pilocarpin-Iontophorese) zur Diagnostik der Mukoviszidose (cystischen Fibrose, CF)
- Lungenfunktionslabor (mit Bodyplethysmographie, Spirometrie, Messung der Diffusionskapazität, FRC-Messung, Messung des exhalierten und nasalen NO)
- Flexible und starre Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
- Haut-Prick-Test, Epikutantest, Bestimmung spezifischer IgE einschließlich molekularer Diagnostik, Rhinomanometrie und weitere labortechnische Spezialuntersuchungen
- doppelblind-placebokontrollierte Nahrungsmittelprovokation
- Arzneimittelprovokationen
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bieten unseren Mitarbeitenden sowie interessierten Kolleg*innen aus anderen Kliniken und dem niedergelassenen Bereich regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hierzu führen unsere Ärzt*innen sowie Expert*innen selbst interne und externe Veranstaltungen durch. Zudem verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärzt*innen außerhalb unseres Klinikums und nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen und Symposien teil, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.
Unsere Klinik bringt sich aktiv in die Ausbildung von jungen Kolleg*innen ein. Falls Sie die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an unserem Haus durchlaufen oder sich für die Zusatzweiterbilung Kinder- und Jugend-Pneumologie entscheiden, freuen wir uns, Sie in unserem Team zu begrüßen.
Unsere Weiterbildungsbefugnisse
- Zusatzweiterbildung Allergologie (volle Berechtigung)
- Zusatzweiterbilung Kinder- und Jugend-Pneumologie (volle Berechtigung)